"TRANCEFORMER LIVE 2023"
Vorverkauf: : 23,00
Abendkasse: 24,00
Mitglieder: 18,50
kleiner Saal
KAI SCHUMACHER liebt es, die Grenzen zwischen klassischer und populärer Musik zu verschieben, ohne dabei in der Klischeefalle „Crossover“ steckenzubleiben. Seine Konzerte sind Akte purer musikalischer und stilistischer Alchemie, berauschende Mischungen aus Dadaismus und Dancefloor, Avantgarde und Popkultur – und manchmal alles gleichzeitig. Neben der Konzeption von genreübergreifenden Konzertformaten liegt ein Schwerpunkt von SCHUMACHERs Repertoire als Pianist auf Minimal Music sowie amerikanischer Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts.
KAI SCHUMACHER wagte sich 2009 an einen Meilenstein der modernen Klavierliteratur: „The people united will never be defeated“ von Frederic Rzewski, einem abendfüllenden Variationszyklus über das chilenische Revolutionslied „El pueblo unido jamas sera vencido“. Das Album wurde vom Magazin FonoForum als „pianistische Sensation“ gefeiert und als CD des Monats ausgezeichnet. Mit „Transcriptions“ beschäftigte er sich mit den musikalischen Helden seiner Jugend, wie Rage against the machine, Nirvana oder Slayer. Der Konzertflügel wird in pianistischen Remixen mal zum vier Quadratmeter großen Klangungeheuer, zum mechanischen Effektgerät oder präparierten Schlagzeug. Auf „Insomnia“ werden fünf Hymnen an die Nacht – komponiert von fünf amerikanischen Komponisten über einen Zeitraum von fast 100 Jahren - zum psychedelischen Soundtrack einer nächtlichen Odyssee. „Beauty in simplicity“ verbindet Originalkompositionen mit Bearbeitungen. In Werken aus drei Jahrhunderten von Erik Satie, Steve Reich oder Moderat trifft Minimal Music auf ihre ästhetischen Wegbereiter und Epigonen aus Ambient, Techno und Postrock. Mit „An hour for piano“ widmete sich SCHUMACHER 2019 einem selten gespielten Werk des amerikanischen Komponisten Tom Johnson voller minimalistischer Schönheit und hypnotischer Sogkraft. Auf seinem aktuellen Solo-Album „Rausch“ liegt der Fokus erstmals durchgängig auf eigenen Kompositionen. Dabei verzichtet Schumacher auf Overdubs und jeglichen Einsatz von Elektronik. Stattdessen hat er sein Instrument analog präpariert und spielt mit den „schrägen“ Tönen des Klaviers ein Spiel mit der akustischen Wahrnehmung.
Konzertreisen als Solist und Kammermusikpartner führten KAI SCHUMACHER bereits quer durch Europa, Asien sowie Süd- und Nordamerika. Seit 2015 unterrichtet er im Hauptfach Klavier an der Folkwang-Universität der Künste, Standort Duisburg.
Änderungen vorbehalten